Entlassung aus dem Krankenhaus – Was nun?

Die Entlassung aus dem Krankenhaus ist oft mit vielen Fragen und Unsicherheiten verbunden. Wer übernimmt die weitere Versorgung? Welche Unterstützung gibt es? Wer hilft bei der Organisation der Pflege zu Hause?

Leider sind viele Hilfsorganisationen überlastet oder haben aufgrund des Personalmangels Engpässe. Das bedeutet, dass Ihnen oder Ihren Angehörigen oft nicht sofort qualifiziertes Pflegepersonal zur Verfügung steht. Doch genau hier setzt mein Service an – ich unterstütze Sie flexibel, professionell und mit Herz.

Eine jüngere Person hält die Hand einer älteren Person, als würde sie ihr helfen, das Gleichgewicht zu halten.

Hauskrankenpflege

Was ist das?

Die Hauskrankenpflege bietet Ihnen professionelle pflegerische Unterstützung in Ihrem eigenen Zuhause. Ziel ist es, Ihnen ein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Umgebung zu ermöglichen.

Was beinhaltet das?

  • Körperpflege: Hilfe beim Waschen, Duschen oder Baden.

  • Mobilisation: Unterstützung beim Aufstehen, Gehen und bei Bewegungsübungen.

  • An- und Auskleiden: Unterstützung oder Übernahme beim Wechseln der Kleidung.

Warum ist das wichtig?

Diese Unterstützung hilft Ihnen, Ihren Alltag leichter zu bewältigen und Ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern.

Medizinische Hauskrankenpflege

Was ist das?

Diese Form der Pflege umfasst medizinische Leistungen, die nach ärztlicher Anordnung von diplomiertem Pflegepersonal bei Ihnen zu Hause durchgeführt werden.

Was beinhaltet das?

  • Wundversorgung: Fachgerechte Behandlung und Pflege von Wunden.

  • Medikamentenmanagement: Verabreichung von Medikamenten, Injektionen und Infusionen gemäß ärztlicher Verordnung.

  • Spezielle medizinische Pflege: Sondenernährung, Katheter-, Stoma-, Fistelpflege, Pleura- und Aszitesdrainage

Warum ist das wichtig?

Diese Leistungen stellen sicher, dass Sie auch zu Hause optimal medizinisch versorgt sind und unterstützen Ihre Genesung.

Pflegevisiten und Qualitätssicherung

Was ist das?

Regelmäßige Pflegevisiten dienen der Sicherstellung und Verbesserung der Pflegequalität, insbesondere in der 24-Stunden-Betreuung.

Was beinhaltet das?

  • Evaluierung der Pflegemaßnahmen: Überprüfung der durchgeführten Pflegehandlungen auf ihre Wirksamkeit und Angemessenheit.

  • Schulung des Betreuungspersonals: Anleitung und Fortbildung der Pflegekräfte zur Einhaltung aktueller Pflegestandards.

  • Dokumentationskontrolle: Sicherstellung einer lückenlosen und korrekten Pflegedokumentation.

Warum ist das wichtig?

So wird sichergestellt, dass Sie stets die bestmögliche Pflege erhalten und eventuelle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden.

Unterstützung für
pflegende Angehörige

Was ist das?

Pflegende Angehörige leisten einen unschätzbaren Beitrag und stehen oft vor großen Herausforderungen. Ich biete Ihnen Beratung und praktische Unterstützung, um Ihren Pflegealltag zu erleichtern.

Was beinhaltet das?

  • Beratungsgespräche: Individuelle Beratung zu pflegerischen Themen und Herausforderungen.

  • Organisation von Entlastungsangeboten: Hilfe bei der Vermittlung von Kurzzeitpflege, Tagesbetreuung oder anderen Unterstützungsdiensten.

  • Schulung in Pflegetechniken: Praktische Anleitung in pflegerischen Tätigkeiten, um Sicherheit und Kompetenz zu stärken.

Warum ist das wichtig?

Diese Unterstützung hilft Ihnen, die Pflege besser zu bewältigen und dabei auch auf Ihre eigene Gesundheit zu achten.

Ein altes Paar lächelt und hält sich liebevoll und fürsorglich an den Händen.

Pflegegeldberatung

Was ist das?

Ich unterstütze Sie bei der korrekten Einstufung und Beantragung von Pflegegeld, um sicherzustellen, dass Sie die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten.

Was beinhaltet das?

  • Einschätzung des Pflegebedarfs: Fachgerechte Beurteilung Ihresindividuellen Pflegeaufwands.

  • Vorbereitung auf die Begutachtung: Beratung und Unterstützung bei der Vorbereitung auf den offiziellen Begutachtungstermin.

  • Begleitung während des Verfahrens: Unterstützung und Vertretung Ihrer Interessen während des gesamten Antragsprozesses.

  • Einspruch und Höherstufung: Beratung und Unterstützung, falls eine Anpassung der Pflegestufe erforderlich ist.

Warum ist das wichtig?

So stellen wir sicher, dass Sie die Ihnen zustehenden Leistungen erhalten und der Prozess reibungslos verläuft.

Organisation und Beratung rund um die Pflege

Was ist das?

Ich stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um die bestmögliche Pflege für Sie oder Ihre Angehörigen zu organisieren und zu gestalten.

Was beinhaltet das?

  • Beratung zu Pflegeformen: Informationen und Unterstützung bei der Wahl der passenden Pflegeform (z. B. mobile Dienste, stationäre Pflege, 24-Stunden-Betreuung).

  • Hilfsmittelmanagement: Beratung und Organisation von notwendigen Pflegehilfsmitteln wie Pflegebetten, Rollstühlen oder Gehhilfen.

  • Netzwerkvermittlung: Kontaktaufnahme zu Ärzten, Therapeuten und anderen relevanten Dienstleistern.

Warum ist das wichtig?

Eine gut organisierte Pflege erleichtert den Alltag und stellt sicher, dass alle notwendigen Ressourcen optimal genutzt werden.

Und wie viel wird es kosten?Erfahren Sie mehr über die Preise unserer Leistungen sowie über Finanzierung und Rückerstattung
Preise

Sie benötigen etwas anderes?

Jede Pflegesituation ist einzigartig. Falls Sie spezielle Wünsche oder besondere Bedürfnisse haben, die hier nicht aufgelistet sind, kontaktieren Sie mich gerne.

Gemeinsam finden wir eine passende Lösung, die genau auf Ihre Situation abgestimmt ist.

0670 187 60 44

Ich freue mich darauf, Sie individuell zu unterstützen!

Ein Krankenpfleger lächelt und ist bereit, Notizen zu machen

Erstgespräch & individuelle Pflegeplanung

Das Erstgespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Erhebung Ihres individuellen Pflegebedarfs. Dabei nehme ich mir Zeit für:

Durchsicht der aktuellen Arztbriefe, Diagnosen und Medikation

Detaillierte Pflegebedarfserhebung & Anamnese

Überprüfung vorhandener oder benötigter Hilfsmittel

Individuelle Beratung & Klärung offener Fragen

Anschließend erstelle ich eine maßgeschneiderte Pflegeplanung, die genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Gemeinsam koordinieren wir die nächsten Schritte und planen die erforderlichen Pflegeleistungen.

Vereinbaren Sie ein Erstgespräch – Ich freue mich, Sie individuell zu unterstützen!

Termin buchen